KÖNIG LUDWIGLAUF
Weltmeister in der Klinik geehrt
Oberammergau - Der König-Ludwig-Lauf in Oberammergau ist eine Institution. Er ist Kult, zieht Jahr für Jahr Top-Athleten aus der ganzen Welt an. Natürlich steht dabei der Sport im Mittelpunkt. Doch auch das Rahmenprogramm spielt eine entscheidende Rolle.
Dazu hat in diesem Jahr unter anderem die Waldburg-Zeil Klinik Oberammergau beigetragen. Zum einen veranstaltete sie Anfang Februar ein passendes medizinisches Symposium. Zum anderen wurden in der Klinik Weltmeister gekürt. Nach Ansicht der Einrichtung zählt der Skilanglauf im Winter „ohne Zweifel zu den präventivmedizinisch gesündesten Sportarten“, heißt es in einer Pressemitteilung. Deshalb hatte sich die ehemalige International Medical Triathlon Association (IMTA) entschlossen, eine Weltmeisterschaft für Ärzte und Apotheker im Skilanglauf zu veranstalten. Bereits zum 26. Mal wurde sie nun in Oberammergau ausgetragen.
Etwa 50 Teilnehmer stellten sich der sportlichen Herausforderung über 50 Kilometer in klassischer beziehungsweise über 21 Kilometer in Skating-Technik. Für die Preisverleihung nach Altersklassen waren sie in die Walburg-Zeil Klinik eingeladen. Und genossen dort das regionale Pasta-Bankett der Klinikköche. Darüber hinaus bot das Haus den Medizinern und Apothekern eine sportmedizinische Weiterbildung im Rahmen eines Symposiums. Bei Vorträgen der beiden Chefärzte Dr. Peter Keysser und Dr. Diethard Kaufmann konnten die Zuhörer ihr Wissen zu den Themengebieten Osteoporose und Rheuma erweitern. Ob ein Zahnarzt aus Polen, ein Allgemeinmediziner aus Schweden oder ein Apotheker aus Thüringen: Nach Angaben der Klinik freuen sich die Teilnehmer bereits auf die nächste WM mit Symposium im Jahr 2024.
Artikel aus: Garmischer Tagblatt vom 18.02.2023
Weiterbildung im Rahmen eines Symposiums
Etwa 50 Teilnehmer stellten sich der sportlichen Herausforderung über 50 Kilometer in klassischer beziehungsweise über 21 Kilometer in Skating-Technik. Für die Preisverleihung nach Altersklassen waren sie in die Walburg-Zeil Klinik eingeladen. Und genossen dort das regionale Pasta-Bankett der Klinikköche. Darüber hinaus bot das Haus den Medizinern und Apothekern eine sportmedizinische Weiterbildung im Rahmen eines Symposiums. Bei Vorträgen der beiden Chefärzte Dr. Peter Keysser und Dr. Diethard Kaufmann konnten die Zuhörer ihr Wissen zu den Themengebieten Osteoporose und Rheuma erweitern. Ob ein Zahnarzt aus Polen, ein Allgemeinmediziner aus Schweden oder ein Apotheker aus Thüringen: Nach Angaben der Klinik freuen sich die Teilnehmer bereits auf die nächste WM mit Symposium im Jahr 2024.
Hier finden Sie den Artikel als Bilddatei:
Artikel aus: Garmischer Tagblatt vom 18.02.2023
Veröffentlicht am: 20.02.2023 / News-Bereich: Neuigkeiten über uns